Was ist Flow und wie kann ich ihn erzeugen?
Dr. Horst-W. Reckert:
Was ist Flow und wie kann ich ihn erzeugen?
Vielleicht kennen Sie diesen Flow-Zustand an unterschiedlichen Merkmalen auch aus anderen Kontexten:
Gefühlsmäßig völlig absorbiert mit der Tätigkeit zu sein… Gedanken nur an das, was Sie gerade tun… Ihr Alltag ist weit weg… ihre Sinne sind völlig offen auch für das Riechen oder Schmecken…die. Zeit verfliegt…. alles ist richtig gut.
Genau diesen Zustand hat der Psychologe Mihaly Csikszentmihalyi Mitte der 90er „Flow“ genannt.
Er ist gekennzeichnet durch ein optimales Gleichgewicht zwischen Denken und Fühlen, was wir in der modernen Hirnforschung Großhirn-Mittelhirn-Kohärenz nennen. Ist doch der Cortext, das Großhirn, für das Denken zuständig und das Mittelhirn mehr für das Fühlen. Der optimale Grad zwischen Überforderung und Unterforderung ist ein weiteres Merkmal des Flows.
Flow ist Vorbereitung und Gelegenheit gleichermaßen. Wie können wir nun uns vorbereiten?
Über die Gedanken:
Gedanken, die für Sie typischerweise bei einem Flow-Zustand dazu gehören, können Sie bewußt in allen fünf Sinnessystemen nochmals erinnern. Diese Erinnerung wird in ihrer höchsten Intensität durch die zeitgleiche Koppelung zwischen innerem Erleben und einer bestimmten Berührung, beispielsweise dem Drücken zweier Finger, gekoppelt. Ankern nennen wir diesen Vorgang. Über das Auslösen des Ankers kann der Flow willentlich vorbereitet werden
Über Beklopfen spezieller Körperpunkte:
Beispielsweise Punkte im Gesicht, an den Händen oder am Körper.
Fazit:
Wir können einiges tun, um den Flowzustand einzuladen zu kommen. Insofern haben wir willkürlich die Gelegenheit ihn vorzubereiten, das Eintreten selbst bleibt der Gelegenheit vorenthalten nach dem Motto:
Flow ist das Zusammentreffen von Vorbereitung und Gelegenheit.
- Reckert: Burnout war gestern-Verändern Sie sich…..jetzt- durch Coaching zum Flow — E-Book ab 11.2011 über www-pia-burnout.com
- Csikszentmihalyi, Mihaly (1995): Flow. Das Geheimnis des Glücks, ISBN 3-608-95783-9.
- Fred P. Gallo: Gelöst, entlastet, befreit: Klopfakupressur bei emotionalen Stress, VAK-Verlag 2006
E-Book-Reader? →
Kommentare sind geschlossen.